Weltneuheit: I-Scription
Die Firma Carl Zeiss Vision hat eine neue Technologie zur exakten Bestimmung und Fertigstellung von Brillengläsern entwickelt. Durch ein Augenprüfgerät werden Ihre Augen so exakt – auf die 100stel Dioptrie genau – vermessen, sodass sogenannte wellenfrontoptimierte Brillengläser bestimmt werden können, mit denen sie optimal sehen können und auch beispielsweise in der Nacht nicht mehr unsicher sein müssen.
Ihre Vorteile
- Schärfere Kontraste
- Bessere räumliche Wahrnehmung
- Schärferes Sehen bei Dämmerung, Regen oder Nacht (Stichwort Nachtblindheit)
- Sauberere Farbwahrnehmung
Das I-Profiler Messgerät
Das I-Profiler-Messgerät basiert auf der sogenannten Wellenfronttechnologie. Der Unterschied zum herkömmlichen Messverfahren besteht darin, dass hier die Fehlsichtigkeit über die gesamte Pupillenöffnung gemessen wird und nicht nur im zentralen Bereich. Alle Abweichungen des Auges werden per Computerprogramm analysiert. Das Auge mit all seinen Bestandteile – wie Hornhaut, Linse oder Glaskörper – wird genau vermessen. Mit den ermittelten Daten wird danach eine Art Landkarte des Sinnesorgans erstellt, in der die gesamten Abbildungsfehler des optischen Systems grafisch dargestellt werden. Mit Hilfe dieser Daten und den Werten der exakten Augenprüfung, wird dann von der Firma Carl Zeiss Vision das perfekte Brillenglas gefertigt.
Die Einarbeitung der so perfektionierten Brillengläser in die Brillenfassung erfordert die computergestützte Brillenanpassung. Bei Moll Optik & Akustik wird ausschließlich diese Technologie, genannt Zeiss Relaxed Vision, angewendet.