Schlauch-Systeme
Diese Geräte werden durch einen Schallschlauch mit dem Ohr verbunden. Je nach Ausprägung des Hörverlustes wird dieser mit einem Ohrpassstück (Otoplastik) oder als offene Versorgung mit einem dünnen Schlauch und einem Schirmchen/Dome oder einer Mini-Otoplastik im Ohr gehalten.
RIC-Systeme
Im Unterschied zu den Schlauch-Systemen befindet sich der Lautsprecher nicht mehr im Hörsystem hinter dem Ohr, sondern wird direkt in den Gehörgang gesetzt. Das macht diese Hörsysteme besonders klein, leicht und unauffällig.
idO Systeme
Beim Im-Ohr-System (IdO-System) sitzt das gesamte Gerät direkt im Gehörgang und der Ohrmuschel. Die Technik wird vollständig in eine kleine individuell maßgefertigte Schale eingebaut. Das Bauteil hinter dem Ohr entfällt somit.
Diverse Hörsysteme
Eine spezielle Kategorie der Hörhilfen sind die Knochenleitungs-Hörsysteme. Sie übertragen die Schallwellen über den Knochen direkt auf das Innenohr und umgehen damit Mittelohr und Gehörgang. In manchen Fällen sind sie für die Versorgung von Schallleitungs-Hörminderungen geeignet. „Getragen“ wird dieses System durch Brillenbügel.