Glas oder Kunststoff?
Die Frage lässt sich nur individuell beantworten. Denn beide Varianten haben ihre Vorzüge:
- Mineralgläser haben im Vergleich mit Kunststoffgläsern einen ganz entscheidenden Vorteil: Sie sind dünner und ihre Oberfläche ist wesentlich härter.
- Kunststoffgläser sind dagegen fast um die Hälfe leichter. Und durch die wesentlich höhere Bruchsicherheit wird das Verletzungsrisiko auf ein Minimum reduziert. Deshalb werden bei Sport- und Kinderbrillen Kunststoffgläser eingesetzt. Auch bei älteren Menschen, die etwas unsicher auf den Beinen sein können, sind Kunststoffgläser empfehlenswert. Kunststoffgläser bieten darüber hinaus meist einen besseren UV-Schutz und sind in einer reichhaltigeren Farbpalette zu bekommen.
- Polycarbonat ist ein ganz besonders bruchsicherer Kunststoff– und wird bei Extremsportbrillen eingesetzt. Aber auch bei Kinderbrillen wird Polycarbonat verwendet.
Sie haben die Wahl – und wir beraten Sie gern!
Entspiegelung
Entspiegelte Brillengläser erhöhen den klaren Durchblick. Und sie sind besonders für gutes Sehen in der Nacht und am Arbeitsplatz wichtig. Die Brillengläser werden tatsächlich "ent-spiegelt“ – das bedeutet, störende Reflexe auf der Glasoberfläche werden vermindert. Eine gute Entspiegelung ist die Voraussetzung für optimales Kontrastsehen. Besonders in der Nacht spiegeln sich die Lichtquellen auf dem Brillenglas und führen zu störenden Lichtreflexen. Und wer Ihnen in die Augen sehen will – sieht sich selbst in der Spiegelung. Mit entspiegelten Gläsern haben Sie und andere ohne störende Reflexe den Durchblick. Und weil Spiegelungen ermüdend wirken, erleichtern entspiegelte Gläser zusätzlich die Konzentration – nicht zuletzt auch am Arbeitsplatz.
Polarisation / UV-Schutz
Polarisierende Brillengläser verbessern die Sehschärfe und verstärken Kontraste.
Um Augenschädigungen zu verhindern, gibt es Brillen in Ihrer individuell angepassten Stärke mit UV-Schutz.